Feiern Sie Gottesdienst zu vielfältigen Themen oder Anlässen im Kirchenjahr
Aktuelle Gottesdienstbroschüre
Hoffnung
Unter dem Motto „Hoffnungs-Los statt hoffnungslos“ zeigt unsere Gottesdienstbroschüre, welch positiven Unterschied „Hoffnungsmenschen“ heute machen können – ohne die Sorgen und die bedrohte Hoffnung vieler Menschen zu übergehen. Im Gegenteil:
- In der Lesung beauftragt Paulus seine Gemeinde in Rom: „Freut euch in der Hoffnung.“ (Röm 12,12). Der Predigtimpuls zeigt, wie eng Hoffnungsglaube und Hoffnungshandeln ineinander verwoben sind.
- Der Impuls zum „Gleichnis vom Sämann“ (Mt 13,1-9) fragt: Wem gilt unsere Aufmerksamkeit? Dem „Nicht-Wachstum“ oder der Hoffnungssaat, die auch in unserer Zeit vielfältige Früchte trägt?
- Sie finden auch Fürbitten, die anhand von Aussagen der behandelten Bibeltexte Herausforderungen unserer Zeit vor Gott bringen.
Beide Broschüren bieten Ihnen inspirierende Gottesdienste und erfüllende Aktionsideen im Umfeld des Welt-Lepra-Tages 2025 (Sonntag, 26.01.2025) und darüber hinaus, für Ihr Gemeindeleben.
Beide Broschüren bieten Ihnen inspirierende Gottesdienste und erfüllende Aktionsideen im Umfeld des Welt-Lepra-Tages 2025 (Sonntag, 26.01.2025) und darüber hinaus, für Ihr Gemeindeleben.
Thema
Armut
Nicht jeder Mensch, der unter der Armutsgrenze lebt, wird krank . Und nicht jeder Mensch, der erkrankt, wird arm. Dennoch: Zwischen Armut und Krankheit besteht ein enger Zusammenenhang. Finden Sie hier Informationen zu diesem Zusammenhang.
Archiv
Gottesdienstbroschüren
Hier finden Sie verschiedene „Textbausteine für den Gottesdienst“ aus den vergangenen Jahren. Diese sind immer so aufgebaut, dass es einen Länderschwerpunkt und eine ausführliche Beschreibung unserer Arbeit im jeweiligen Land gibt. Als inhaltlicher Rahmen insgesamt dient ein festgelegtes Jahresthema.
Wir freuen uns, wenn Sie hierbei Anregungen für die Gestaltungen Ihrere Gottesdienste, Gebete und Feiern in der Gemeinde finden.
In der Gottesdienstbroschüre Mutmacherinnen – Frauen in Pakistan finden Sie zahlreiche Impulse für Ihren Gottesdienst.
Durch den Glauben an ihr Potenzial wachsen für Menschen neue Chancen in der Wüste der Ohnmacht.– Dafür steht das Bild des Senfkorns.– Dafür steht unsere Arbeit als DAHW. – Dafür stehen Menschen, die in dieser Krisenzeit Ermutigung und Trost schenken.
Gerade beim Thema Chagas, bei der Menschen über Jahrzehnte oft unwissentlich einen lebensbedrohlichen Erreger in sich tragen, kann das Jahresthema dieser Broschüre Trost und Hoffnung schenken . „Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage!“
„Fürchte dich nicht!“ Insgesamt 54 Mal steht dieser Satz im Alten und Neuen Testament und macht so deutlich, dass Gott uns im Blick hat. Gott macht deutlich, dass wir für ihn wichtig sind und dass er uns die Furcht nehmen kann, wenn wir es zulassen.
Kirchenjahr
Ostern
Auferstehung und Hoffnung: Das Geheimnis des Osterfest steht für Auferstehung, Hoffnung und Neuanfang. Ihr solidarisches Engagement in der Gemeinde mit Aktionnen, Sammlungen und Hinweisen zur Arbeit der DAWH kann gerade zu Ostern die Hoffnung für Menschen in Not wiederherstellen und ihnen einen neuen Start ermöglichen.
Woher kommt das Osterei? Wie wird Ostern in anderen Ländern dieser Welt gefeiert? Wie heißt „Frohe Ostern auf verschiedenen Sprachen? Unser Plakat für Ihren Aushang oder Schaukasten:
Wie wird Ostern in anderen Ländern der Welt gefeiert? Was bedeutet Ostern für die Menschen dort?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen